Patrick Schutte ist vorwiegend in den Bereichen Immaterialgüterrecht (Marken-, Design- und Urheberrecht), Lauterkeitsrecht sowie IT-Recht tätig. In diesen Feldern ist er beratend und prozessierend vor Schweizer Gerichten sowie in Verwaltungsverfahren vor den staatlichen Behörden tätig. Weiter berät er in- und ausländische Klienten in zahlreichen weiteren Belangen mit Bezug zum geistigen Eigentum, wie etwa in werberechtlichen Fragestellungen oder bei Vertragsverhandlungen.
Er betreut überdies regelmässig Klienten in den Bereichen Kosmetik und Lebensmittel in einem breiten Feld rechtlicher Fragestellungen, einschliesslich Werbung, regulatorische Vorgaben und Vertragsrecht. Auch in diesen Gebieten verfügt Patrick Schutte über extensive Erfahrung in streitigen Angelegenheiten sowie in strategischer Beratung. Patrick Schutte leitet ausserdem ein Komitee bei der International Trademark Association (INTA) und er publiziert regelmässig in seinen Fachgebieten.
WTR 1000 (2025) recommended individual:
"Patrick Schutte is recognised as a leading authority for trademark protection and enforcement in Switzerland". "His reputation for excellence is built on a foundation of meticulous analysis and the adept crafting of pragmatic solutions to address challenges."
Partner bei der Wild Schnyder AG Zürich
Rechtsanwalt bei der Wild Schnyder AG Zürich
Rechtsanwalt in der Wirtschaftskanzlei Meyerlustenberger Lachenal Zürich
Gerichtsschreiber am Bezirksgericht Meilen
Auditor am Bezirksgericht Meilen
Substitut bei der Wirtschaftskanzlei Lenz & Staehelin Zürich
Praktikant bei Swiss International Air Lines AG Kloten/Zürich
LL.M. International Business Transactions und Technologietransfer an der Universität Zürich
Rechtsanwaltszulassung Zürich
MLaw Universität St. Gallen (HSG), St. Gallen
Matura Typus B, KZU Bülach
Wild Schnyder erneut auf der Liste der Top-Anwaltskanzleien der Schweiz im Bilanz / Le Temps Ranking
Das führende Schweizer Wirtschaftsmagazin Bilanz / Le Temps veröffentlichte sein Ranking der Schweizer Top-Anwaltskanzleien für das Jahr 2023. Wild Schnyder hat erneut einen Spitzenplatz im Bereich Immaterialgüterrecht erreicht.
Erstmals njus Kennzeichenrecht gesamthaft aus der Wild Schnyder Küche
Nachdem Dr. Barbara K. Müller seit 2009 das njus Kennzeichenrecht, eine umfassende Übersicht und Kommentierung der kennzeichenrechtlichen Rechtsprechung der Schweiz, herausgibt, erscheint das Werk 2017 erstmals unter Mitwirkung von Patrik Schutte und kommt damit ganz aus dem Hause Wild Schnyder.
Filesharing über Familienanschlüsse: Keine Haftungsbefreiung für Familienmitglieder, sic! 2019, 512-514